Über uns
Unsere Entstehungsgeschichte
Es war einmal vor vielen Jahren die Idee der Gemeindevertreter, die Einwohnerzahl der Gemeinde Ellerhoop wachsen zu lassen und dennoch den dörflichen Charakter zu bewahren. Dies haben die Gemeindevertreter im Rahmen ihrer Möglichkeiten hervorragend in die Tat umgesetzt. Ebenso tatkräftig arbeiten die inzwischen neuen Gemeindevertreter daran, dieses und weitere ehrgeizige Ziele zu erreichen. Zahlreiche Presseberichte, insbesondere die Pinneberger Zeitung, haben ausführlich darüber informiert.
Im Zuge der Dorferneuerung / -modernisierung ergab es sich, dass die Gemeinde von einem damaligen Bauträger kostenlos ein Klein-Wasserwerk übernehmen konnte, mit dem im Dorfkern heute 95 Haushalte einschließlich Sporthalle mit Trinkwasser versorgt werden. Das Trinkwasser ist nach wie vor von bester Qualität, da Ellerhoop am Rande der so genannten Ellerbeker Rinne liegt, in der einwandfreies Wasser von Norden nach Süden geführt wird.
Die Gemeinde tat ihr Bestes, diesen Standard zu erhalten. Jedoch forderte auch in unserer Gemeinde der allgemeine Sparzwang seinen Tribut. Die Gemeinde war aus finanziellen Gründen nicht mehr in der Lage, das Kleinwasserwerk zu pflegen und instand zu halten. So sehr sie das auch gewollt hätte. Ellerhoop sollte von einem überregionalen Wasserversorger mit Trinkwasser versorgt werden. Das würde für uns in eine Katastrophe ausarten, wobei wir doch selbst über erstklassiges Trinkwasser verfügen.
Warum sollten wir Trinkwasser von einem überregionalen Wasserversorger zurück kaufen, welches er bei uns fördert? Er mixt sein Wasser minderer Qualität mit unserem, damit er unter die Grenzwerte kommt. Als Dank dafür hätten wir dann höhere Wasserpreise zu zahlen? Das mussten wir uns nicht antun. In zwei anschließend herbeigeführten Bürgerentscheiden hat sich jeweils die Mehrzahl der (ca. 1.300) Einwohner gegen einen überregionalen Wasserversorger ausgesprochen. Sie alle wollten unsere eigene Trinkwasserversorgung erhalten.
Aus dieser Not heraus kam einem unserer Mitbürger der glorreiche Gedanke: Warum versorgen wir uns nicht selbst mit Trinkwasser? Wir gründen eine Wassergenossenschaft, damit könnte eine eigene Trinkwasserversorgung zu realisieren sein. Das Problem bestand nur darin, dass er die vielfältigen Aufgaben und auftretenden Probleme nicht allein bewältigen und lösen konnte. Also suchte er sich Mitstreiter, die er auch schnell gefunden und von seinem Vorhaben überzeugt hatte. Es folgten von allen Beteiligten zahllose Behördengänge, Termine mit Fachleuten, Telefonate mit diesen und auch dem Genossenschaftsverband, sowie reichlich Besprechungstermine der WGE Gründungs-Initiatoren in deren Privatsphäre, sprich bei denen zu Haus (ein Schlückchen Rotwein gehörte grundsätzlich dazu, der beflügelte die Gedanken).
Im Juni 2003 wurde die Wassergenossenschaft Ellerhoop eG gegründet.
Die Mühe hat sich gelohnt. Bei der letzten kreisweiten Trinkwasseranalyse im April 2005 lagen wir mit unserer Trinkwasserqualität mit in der Spitzengruppe der Trinkwasserversorger.