Mitarbeiter – Wir über uns
Wir sind alle ehrenamtlich tätig.
Der Vorstand
Dr. Peter Kohl
Peter ist unser Finanzexperte. Er hat bei der Gründung die Finanzplanung für die WGE aufgestellt und mit den Banken und dem Genossenschaftsverband abgestimmt. Peter hat die Präsentationen für die Gründungsversammlungen der Wassergenossenschaft aufgebaut, und kümmert sich auch weiterhin um die Finanzplanung und die Präsentationen bei den jährlichen Generalversammlungen.
Uwe Mundry
Uwe wohnt seit 1987 gern in Ellerhoop und hat sich 2020 entschlossen aktiv bei der WGE mitzuarbeiten. Wenn man etwas bewegen will ist Mitarbeit angesagt. Und zur Mitarbeit haben sich situationsbedingt viele Punkte aufgetan. Die Technik ist für ihn als Physiker kein Fremdwort. Er hat beruflich die Entwicklungen der analogen elektronischen Bauteile
lückenlos seit 1967 aktiv begleitet. Hobby und Mitarbeit ist außerdem im Vorstand des Museums der Elektrizität „electrum“ seit Anfang 2015 angesagt. Ein weiteres Hobby ist das Konstruieren, Bauen und Steigenlassen von Einleinerdrachen.
Jens Friedrichsen
Jens ist seit 2011 Bürger der Gemeinde Ellerhoop. Jahrelang erst nur Kunde der WGE, entschloss er sich 2019 zur aktiven Mitarbeit in der Genossenschaft und ist seit September 2020 Mitglied des Vorstands. Sein Hobby ist die Beschäftigung mit Musik aus den 60-er und 70-er Jahren. Während seiner Berufszeit war Jens Revierleiter bei der Polizei im Kreis Pinneberg.
Die Aufsichtsratsvorsitzende
Gaby Santen
Gaby war von 2003 bis 2016 im Vorstand, seit Mai 2018 ist Gaby – nach kurzer aktiver Unterbrechung- wieder im Aufsichtsrat.
Der Aufsichtrat
Ralf Bendorf
Ralf ist seit Anfang 2017 aktiv im Aufsichtsrat. Dabei unterstützt er Ludwig bei der Wasserproben Entnahme und bei der regelmäßigen wöchentlichen Überprüfung des Wasserwerkes. Die Protokollschreiberei hat Ralf ebenfalls übernommen. Seine Hobbies sind Sport, basteln/handwerkliche Dinge und Garten. Beruflich reiht er sich die meisten Tage in die lange Schlange nach Hamburg ein, um dort in einer Firma mit Armaturen zu handeln.
Rüdiger Behnke
Rüdiger ist Jahrgang 1961 und lebt seitdem in Ellerhoop. Seit 2019 wirkt Rüdiger bei der WGE mit und ist seit September 2020 im Aufsichtsrat. Beruflich ist Rüdiger im Ladenbau tätig. Sein Hobby ist RC-Modelbau.
Reinhold Gerhardt
Reinhold wohnt seit 1991 in Ellerhoop und ist seit der Gründung der WGE Genossenschaftsmitglied. Auf der Generalversammlung im Mai 2016 wurde Reinhold in den Aufsichtsrat gewählt. Von Mai 2017 bis Mai 2020 war Reinhold, zusammen mit Peter Kohl, in den Vorstand gewählt. Seit September 2020 ist er wunschgemäß erneut im Aufsichtsrat tätig. Ergänzend übernimmt Reinhold auch die „Büroassistenz“. Seine Hobbies sind Angeln, Hund und Garten. In seiner aktiven Zeit war Reinhold bei einem Großkonzern als Lichttechniker beschäftigt.
Ausgeschiedene Aktive
Kerstin Gebhardt-Schmoldt
Kerstin hat Wolff-Henning von Januar bis Mai 2017 interimsmäßig im Vorstand unterstütz. Mit Wirkung ab Mai 2017 wechselt Kerstin wunschgemäß in den Aufsichtsrat.
Wolff-Henning Kunstmann
Wolff-Henning war bis Mai 2017 im Vorstand. Mit Wirkung ab Mai 2017 wechselt Wolff-Henning wunschgemäß in den Aufsichtsrat. Er unterstützt die WGE weiterhin in technischen und baulichen Belangen.
Ludwig Wieprecht
Ludwig ist Chemiker und hat sich überwiegend der Chemie und Technik des KleinWasserWerks verschrieben. Man könnte sagen, er geht förmlich darin auf. Bei ihm bleibt keine Frage unbeantwortet, er “nervt” so lange, bis auch die letzte Unklarheit beseitigt ist. Egal, ob bei Behörden, Ämtern, Kammern oder Handwerkern. Er war nach einen Zertifizierungslehrgang zusammen mit Jürgen für die Entnahme der Wasserproben verantwortlich. Jetzt macht er es zusammen mit Gaby. Er ist u.a. für Beseitigung von Störungen zuständig. Sein Hobby sind Waagen. Damit baut er sich zur Zeit ein Waagenmuseum auf, mit dem er auf vielen Ausstellungen vertreten ist.
Dr.-Ing. Karl-Ernst Bürkner
Ernst Bürkner ist seit der Jahreshauptversammlung 2009 in der WGE. Er ist Fachmann für alle Bauangelegenheiten. Als Gemeinderat in Ellerhoop ist er Bindeglied zur WGE. Unter seinem Vorsitz hat die Bürgerinitiative aktiver Umweltschutz Ellerhoop e.V. 1996 den ersten Bürgerentscheid zum Erhalt der eigenen Wassernutzung in Ellerhoop und im Jahre 2001 den zweiten Bürgerentscheid vorangetrieben und jeweils gegen Beschlüsse des Gemeinderates erfolgreich bestritten. Sein Hobby ist Fußballspielen.
Gunter Kumbier
Gunter hat die WGE mit aus der Taufe gehoben und gehörte zu den wenigen Genossenschaftsmitgliedern, welche jahrelang gar kein Wasser von uns bezogen haben. Erst 2013 wurde er mit dem Alten Schulweg, maßgeblich durch sein Betreiben, an unsere Leitung angeschlossen. Seit 2012 wirkt er jetzt in unserem Aufsichtsrat mit.
Matthias Blaß
Matthias war von Anfang 2010 bis Ende 2016 in der WGE aktiv. Er hat als Marketingfachmann und leidenschaftlicher „Onliner“ maßgeblich an der Umsetzung unserer neuen Webseite und unseres Info-Flyers mitgewirkt. Auf der Generalversammlung im Mai 2010 wurde Matthias in den Vorstand gewählt und führte seine Aufgaben seit der Generalversammlung 2013 als Vorstandsvorsitzender aus. Matthias kümmerte sich u.a. auch um die ein- und ausgehenden Zahlungen. Matthias kümmert sich auch nach seinem Austritt weiterhin um unsere Webseite.
Peter Budahn
Peter wurde bei der Gründungsversammlung als Vertreter des Gemeinderats in den Aufsichtsrat gewählt. Dort nahm er die Interessen der Gemeinde wahr. Bei unseren meistens gemeinsamen Treffen schrieb er das Besprechungsprotokoll. Dies macht er so hervorragend, dass wir uns nicht vorstellen konnten, jemand anderes dafür einzusetzen. Zusätzlich kümmerte er sich nach Hans Santens Tod um die Pflege der Kundendaten und um die Abrechnung.
Rainer Milatz
Ursprünglich wurde Rainer bei der Gründungsversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. Nach dem Ausfall von Hermann wurde er in der Jahreshauptversammlung 2004 in den Vorstand gewählt. Sein Posten im Aufsichtsrat wurde erst bei der Hauptversammlung im Mai 2005 neu besetzt.
Rainer kümmerte sich u.a. bis zu seinem Ausscheiden um die ein- und ausgehenden Gelder.
Hans Günter Schurwin
Nachdem Günter nun im wohlverdienten Ruhestand ist, ist leider auch er im Mai 2008 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Sein Organisationstalent hat uns oft aus der einen oder anderen Verlegenheit geholfen. Wenn es denn sein musste, überprüfte er auch mal zweifelhaft erscheinende Zählerstände.
Wir danken Günter für seine zuverlässige Mitarbeit.
Maren Beßler
Maren war im Mai 2005 als stellvertretende Vorsitzende in den Vorstand gewählt worden. Sie bei ihren Aufgaben zu unterstützen, war für uns genau so selbstverständlich, wie bei allen anderen Aktiven. Seit Mai 2008 ist auch sie aus beruflichen Gründen nicht mehr unter den Aktiven.
Susanne von Soden
Susanne war maßgeblich an der Gründung der WGE beteiligt. Im Mai 2005 hat sie ihren Vorstandsvorsitz an Gaby abgegeben und ist in den Aufsichtsrat gewechselt. Aus beruflichen Gründen ist Susanne im Mai 2007 nun leider ganz aus dem Kreis der Aktiven ausgeschieden. Wir danken Susanne für ihre Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Verstorbene Aktive
Hans-Joachim Santen
Hans stieß erst bei der ersten Informationsveranstaltung im Frühjahr 2000 in die Truppe der Gründungsinitiatoren. Er war seit der Gründungsversammlung im Juni 2003 stellvertretender Vorsitzender. Diese Position hatte er im Mai 2005 an Maren abgetreten. Er war u.A. für PC-Fragen und den Internetauftritt der WGE zuständig. Die eine oder andere Formvorlage hatte er entworfen und andere in vielseitig verwertbare Vorlagen umgebaut. Neben Ludwig war auch er für die Technik und Beseitigung von Störungen des KWW (KleinWasserWerk) verantwortlich.
† September 2009. Er ist plötzlich im September 2009 verstorben. Wir sind sehr traurig und werden Ihn sehr vermissen.
Hans Jürgen Bruhn
Wir sind geschockt. Völlig überraschend hat Jürgen uns für immer verlassen. Jürgen war zusammen mit Ludwig auch für die Entnahme der Wasserproben zuständig. Er war sich nie zu schade, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Seine unvergleichliche Zuverlässigkeit werden wir sehr vermissen.
† Juli 2008. Wir werden Jürgen in bester Erinnerung behalten.
Hermann Ritter
Hermann war der wirkliche Initiator der Wassergenossenschaft. Er war es, von dem lange vor der Gründung der WGE im Juli 2003, die Idee mit der Wassergenossenschaft ausging. Anschliessend suchte er Mitstreiter, die er überzeugen musste. Die hatte er jedoch recht schnell gefunden. Sie alle waren von seiner Idee überzeugt, begeistert und machten aktiv mit.
Bevor er seine Mitstreiter geworben hatte und diese aktiv werden konnten, hatte Hermann schon unglaubliche, kostenintensive Vorarbeiten bei Behörden, Unternehmern, Verbänden und Firmen geleistet, was nicht nur den Aktiven, sondern auch allen Wasserabnehmern zugute kommt. Hermann verdiente nicht nur hierfür unser aller Hochachtung. Wir haben Hermann sehr viel zu verdanken.
† August 2003. Wir werden unseren Hermann nie vergessen.