Abkochgebot, Stand 07.12.2019
Die Informationen dieser Seite stehen Ihnen auch als PDF-Download zur Verfügung.
Aktualisierung vom 07.12.2019
Sehr geehrte Anschlussnehmer,
die Nutzungseinschränkung vom 25.11.2019 besteht unverändert weiter.
Seit dem 25.11. liegt der Mangangehalt am Förderbrunnen konstant bei 1,6 mg/L, der Eisengehalt bleibt die ganze Zeit innerhalb der Grenzwerte.
Im Leitungsnetz sind an einer Stelle am 28.11. einige wenige coliforme Keime gemessen worden, und am 3.12. an einer anderen Probenahme-Stelle.
Der reparierte Brunnen wird seit dem 26.11. von 7-22 h mit ca. 40 m³/h abgepumpt. Am 27.11. und am 2.12. waren die Proben keimfrei, an den anderen 4 Proben bis zum 4.12. wurden jeweils 1-2 Keime pro 100 ml Wasser gemessen. Damit ist die Keimzahl deutlich gesunken, aber leider ist die benötigte Keimfreiheit an 3 aufeinanderfolgenden Tagen noch nicht erreicht.
Nach den Erfahrungen von unseren Brunnenbauern kann es durchaus etwas mehr als eine Woche durchgehenden Spülens dauern, bis Keimfreiheit erreicht wird.
Wir werden kommenden Dienstag/Mittwoch mit dem Kreis und den Brunnenbauern eine Kamera-Befahrung des Brunnens einleiten, falls die nächsten Probenergebnisse vom 5.-6.12. keine Verbesserung zeigen. Durch eine detaillierte Untersuchung sollen eventuelle Schäden/Risse des Brunnenrohrs und Einschränkungen der Brunnenfunktion ausgeschlossen werden.
Wir sind auch weiter der Frage nach einer temporären Versorgung aus anderen Wassernetzen nachgegangen. Leider können die angesprochenen Firmen bisher keine technische Lösung für eine schnell erstellbare, keimfreie und frostsichere Leitung anbieten.
Daher können wir an dieser Stelle nur weiter um Ihr Verständnis bitten, und Ihnen versichern, dass wir alle Lösungsmöglichkeiten ausschöpfen. Da wir selbst auch angeschlossen sind, sind die derzeitigen Einschränkungen uns allen sehr bewusst.
Es gilt weiterhin:
Bei Fragen zur gesundheitlichen Relevanz wenden Sie oder Ihr behandelnder Arzt sich bitte an den Kreis Pinneberg, Fachdienst Umwelt, Team Gesundheitlicher Umweltschutz, 04121 / 4502 – 2294
Falls Sie noch weitere Fragen an uns haben, dann rufen Sie uns bitte unter 04120 – 68 69 053 an. Wir rufen schnellstmöglich zurück.
Inzwischen haben uns gut 50 % aller Haushalte eine E-Mail-Adresse gegeben. Das ist toll, aber es geht noch besser. Daher:
Bitte motivieren Sie auch Ihre angeschlossenen Bekannten und Nachbarn dazu, uns eine E-Mail-Adresse zu geben! Leiten Sie einfach diesen Link weiter.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir haben auch viele Rückmeldungen und Fragen erhalten, die ein großes Verständnis und Unterstützung für unsere Arbeit zeigen. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich.
Ihre Wasser-Genossenschaft Ellerhoop
Informationsstand vom 07.12.2019
Informationsstand vom 30.11.2019
Informationsstand vom 25.11.2019
Informationsstand vom 23.11.2019
Informationsstand vom 16.11.2019
Informationsstand vom 09.11.2019
Informationsstand vom 02.11.2019
Informationsstand vom 26.10.2019
Informationsstand vom 19.10.2019
Informationsstand vom 12.10.2019
Informationsstand vom 05.10.2019