Abkochgebot, Stand 28.09.2019
Die Informationen dieser Seite stehen Ihnen auch als PDF-Download zur Verfügung.
Aktualisierung vom 28.09.2019
Sehr geehrte Anschlussnehmer,
uns haben einige Fragen zum Abkochgebot erreicht, das wir am 20. 9. (17-21 h) und 21. 9. (8-10 h) an Sie alle verteilt haben. Die Antworten dazu möchten wir gerne auf diesem Wege Ihnen allen zur Verfügung stellen:
- Müssen wir noch weiter das Wasser abkochen? Wie lange gilt das Abkochgebot noch?
Ja, bitte unbedingt das Wasser für Nahrung sowie zum Trinken und Zähneputzen abkochen. Wir werden Sie umgehend informieren, sobald das Abkochgebot aufgehoben werden kann. - Werde ich krank, wenn ich versehentlich von dem Wasser getrunken habe?
Das Abkochgebot ist eine vorsorgliche Maßnahme. Gesunde Menschen werden von den Keimen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht beeinträchtigt. Menschen mit schwachem Immunsystem können möglicherweise krank werden, dies wollen wir mit dem Abkochen des Wassers verhindern. - Was macht die Wassergenossenschaft, um das Problem zu lösen?
Werktäglich werden seit dem ersten Auffinden von Keimen alle Hauptleitungsstränge intensiv gespült, um die Keime so schnell wie möglich aus dem Leitungsnetz zu entfernen.
Außerdem werden in allen Netzabschnitten Proben gezogen an allen Werktagen, an denen das Labor Proben zur mikrobiologischen Untersuchung annehmen kann (Mo – Do).
Diese werden sowohl von unserem Labor in Hamburg als auch von dem Labor am UKSH Kiel untersucht. Die Probenergebnisse werden kontinuierlich vom Kreis Pinneberg, Fachdienst Umwelt, und der WGE ausgewertet, um nächste Schritte festzulegen. - Warum dauert es so lange, bis wir neue Informationen erhalten?
Das tägliche Spülen benötigt mehrere Tage, um Wirkung zu zeigen. Die mikrobiologischen Untersuchungen der Wasserproben dauern in der Regel 3-5 Tage. D.h., wir erhalten erst am Ende einer Woche die Ergebnisse der Proben vom Wochenanfang.
Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir Ihnen nicht täglich neue Informationen geben können. Sie können aber versichert sein, dass wir unser Möglichstes tun, um die Keime zu entfernen, und Sie so schnell wie möglich informieren werden. - Ich habe in der Nachbarschaft gehört, dass durch die Kosten der vielen Wasserproben der Wasserpreis steigen soll?
Das ist nicht richtig. Die Kosten sind überschaubar, und die Wassergenossenschaft hat natürlich auch Rücklagen für Reparaturen am Wasserwerk und dem Leitungsnetz.
Vergleichen Sie unseren Wasserpreis mit umliegenden Gemeinden, und Sie werden feststellen, dass wir trotz kontinuierlicher Erweiterung unseres Wassernetzes und aller angefallenen Reparaturen seit Gründung der WGE günstiger sein konnten als die meisten anderen Versorger. - Ich habe kein Schreiben mit dem Abkochgebot in meinem Briefkasten gehabt. Wie kann das passieren?
Wir haben unserer Kundenliste folgend alle Schreiben persönlich eingeworfen und dies in der Verteilerliste abgehakt, um Sie schnell und komplett zu informieren.
In einigen wenigen Fällen hatten wir unzureichende Informationen über die Zahl der Mieter in einem Haus, dort haben wir dann später am 21.9. noch ein Schreiben in den Briefkasten geworfen. Es ist auch schon vorgekommen, dass ein Schreiben zwischen Werbezeitschriften gerutscht ist und dann nicht gesehen wurde.
Wir bemühen uns, die Verteilerliste so aktuell wie möglich zu halten, und wären Ihnen dankbar für Ihre Mithilfe. Bitte geben Sie uns umgehend Bescheid unter 04120 – 68 69 053 oder per E-Mail, falls Sie ein Schreiben von uns vermissen.
Damit wir Sie alle schnell auch über das Ende des Abkochgebotes informieren können, möchten wir Sie gerne auch über E-Mail erreichen können. Leider haben wir nur für weniger als ein Drittel aller Anschlüsse E-Mail-Adressen vorliegen. Daher:
Bitte geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse! Machen Sie dies schnell und einfach über diesen Link. Vielen Dank.
Falls Sie noch weiter Fragen haben, dann rufen Sie uns bitte unter 04120 – 68 69 053 an. Damit wir sicher erreichbar sind, haben wir den Anrufbeantworter so eingerichtet, dass mehrere Kollegen umgehend eine E-Mail mit Ihrer Nachricht erhalten und zurückrufen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Ihre Wassergenossenschaft Ellerhoop
Informationsstand vom 30.11.2019
Informationsstand vom 25.11.2019
Informationsstand vom 23.11.2019
Informationsstand vom 16.11.2019
Informationsstand vom 09.11.2019
Informationsstand vom 02.11.2019
Informationsstand vom 26.10.2019
Informationsstand vom 19.10.2019
Informationsstand vom 12.10.2019
Informationsstand vom 05.10.2019