Abkochgebot, Stand 30.11.2019
Die Informationen dieser Seite stehen Ihnen auch als PDF-Download zur Verfügung.
Aktualisierung vom 30.11.2019
Sehr geehrte Anschlussnehmer,
leider haben wir vom Gesundheitsamt am 25.11.2019 aufgrund der erhöhten Manganwerte das Nutzungsverbot erhalten.
Wie bereits erläutert, reicht die Zeit nachts nicht für die unterirdische Aufbereitung aus. Daher ist der Mangangehalt über den sogenannten Zehn-Jahres-Unbedenklichkeitswert (> 1mg/L) gestiegen, bei dessen Einhaltung über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren keine Gesundheitsgefährdung zu erwarten ist.
Mangan ist ein Spurenelement, das unser Körper braucht – zu wenig davon ist schlecht, zu viel auch. Das Nutzungsverbot soll sicherstellen, dass Sie nicht unbeabsichtigt eine höhere Menge Mangan aufnehmen. Es ist aber nicht so, dass Sie umgehend krank werden, weil Sie vielleicht schon Wasser mit hohem Mangangehalt getrunken haben.
In der Sendung SAT 1 Regional (Studio Norderstedt) vom letzten Mittwoch (27.11. um 17:30 h) spricht u.a. ein Toxikologe über die Wirkung von zu viel bzw. zu wenig Mangan. Sie finden diese Sendung unter:
https://www.sat1regional.de/sendungen-hamburg/
Der Bericht über unser Wasserwerk kommt bei ca. 2:45 min. nach Beginn der Sendung.
Der reparierte Brunnen wird jetzt tagsüber mit einer Pumpleistung von knapp 40 m³/h gespült und jeden Arbeitstag beprobt. Nach den Erfahrungen der Fachleute könnte der Brunnen mit einer Woche Spülen keimfrei werden, aber es sind dazu leider keine gesicherten Vorhersagen möglich.
Die gute Nachricht ist, dass unser Wasser im Leitungsnetz seit dem 12.11. keimfrei ist. Wir gehen daher davon aus, dass sich die Lage deutlich verbessert sobald wir den reparierten Brunnen wieder ans Netz anschließen können.
Von einigen Kunden sind wir auch noch einmal auf die Kosten angesprochen worden, die sich für uns alle durch den Kauf von Wasser ergeben. Ergänzend zu unserer Erläuterung vom 19.10.2019 möchten wir daher noch einmal darauf hinweisen, dass wir auf Selbstkostenbasis arbeiten. Wir erwirtschaften (moderate) Gewinne, um Rücklagen aufzubauen, aber nicht darüber hinaus. Sie haben den Vorteil von niedrigen Preisen, eine Erstattung der individuellen Kosten darüber hinaus ist damit nicht angezeigt.
Es gilt weiterhin:
Bei Fragen zur gesundheitlichen Relevanz wenden Sie oder Ihr behandelnder Arzt sich bitte an den Kreis Pinneberg, Fachdienst Umwelt, Team Gesundheitlicher Umweltschutz, 04121 / 4502 – 2294
Falls Sie noch weitere Fragen an uns haben, dann rufen Sie uns bitte unter 04120 – 68 69 053 an. Wir rufen schnellstmöglich zurück.
Inzwischen haben uns gut 50 % aller Haushalte eine email-Adresse gegeben. Das ist toll, aber es geht noch besser. Daher:
Bitte motivieren Sie auch Ihre angeschlossenen Bekannten und Nachbarn dazu, uns eine E-Mail-Adresse zu geben! Leiten Sie einfach diesen Link weiter.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir haben auch viele Rückmeldungen und Fragen erhalten, die ein großes Verständnis und Unterstützung für unsere Arbeit zeigen. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich.
Ihre Wasser-Genossenschaft Ellerhoop

Brunnen 1 – Brunnenkopf umgebaut für Spülbetrieb
Informationsstand vom 07.12.2019
Informationsstand vom 30.11.2019
Informationsstand vom 25.11.2019
Informationsstand vom 23.11.2019
Informationsstand vom 16.11.2019
Informationsstand vom 09.11.2019
Informationsstand vom 02.11.2019
Informationsstand vom 26.10.2019
Informationsstand vom 19.10.2019
Informationsstand vom 12.10.2019
Informationsstand vom 05.10.2019