Abkochgebot Stand 04.07.2020
Die Informationen dieser Seite stehen Ihnen auch als PDF-Download zur Verfügung.
– – – Aktualisierung vom 04.07.2020 – – –
An alle Wasserabnehmer der Wasser-Genossenschaft Ellerhoop!
Sehr geehrte Anschlussnehmer,
wir haben eine Anlage zur UV-Desinfektion des Wassers am Ausgang des Wasserwerks angemietet.
Wir haben mündliche Zusagen für eine Lieferung bis nächsten Mittwoch, und für die Installation bis nächsten Donnerstag/Freitag. Zur Einbindung der UV-Anlage in unsere Leitungen wird eine
Unterbrechung der Wasserversorgung von bis zu 4 Stunden erforderlich sein.
Die genauen Termine erhalten wir bis nächsten Dienstag und werden Sie umgehend informieren.
Nach Inbetriebnahme der UV-Anlage werden wir Brunnen 2 wieder ans Netz anschließen. Die Manganwerte werden sich danach verbessern.
Sobald die einwandfreie Funktion der UV-Anlage durch 3 keimfreie Proben am Werksausgang nachgewiesen wurde, kann das Abkochgebot aufgehoben werden.
Mit dem vorgegebenen Probenahmeplan und der erforderlichen Zeit des Labors zur Auswertung der Proben können Entscheidungen über die Aufhebung der Nutzungseinschränkung vermutlich in der Woche ab 20.7. getroffen werden.
In den vergangenen Wochen waren die Proben für den Brunnen 2 abwechselnd für mehrere Tage hintereinander entweder keimfrei, oder es sind wenige Keime (1-3 col. Keime / 100 ml) gefunden worden. Zwar ist die Keimbelastung des Brunnens insgesamt deutlich zurückgegangen, aber weder Brunnenbauer noch andere Wasserwerke können uns Anhaltspunkte für die erforderliche Spüldauer geben.
Daher haben wir gemeinsam mit dem Kreis die Möglichkeiten einer Desinfektion geprüft. Aufgrund der Beschaffenheit unseres Wassers ist nur der Einsatz einer UV-Anlage ein sicherer Weg zur Vermeidung von Keimen.
In den vergangenen 2 Wochen haben wir daher von anderen Wasserwerken deren Erfahrungen mit der UV-Desinfektion abgefragt, Anbieter für die Miete und die Installation solcher Anlagen ausfindig gemacht und Angebote eingeholt. Trotz der hohen Kosten von ca. 13.000.- € für 6 Monate Miete, Installation und Betrieb der Anlage haben wir uns für diese Investition entschieden, um Ihnen rasch wieder einwandfreies Wasser zu liefern.
Aus zahlreichen Gesprächen mit Fachfirmen, dem DVGW als Fachverband, anderen Wasserwerken, und nicht zuletzt dem Kreis Pinneberg haben sich nur Spülen (u.U. mehrere Monate andauernd) und UV-Desinfektion als mögliche Lösungswege ergeben.
In Abwägung zu möglicherweise weiteren Monaten des Spülens von Brunnen 2 und andauernder Nutzungseinschränkungen ist diese hohe Investition unserer Meinung nach der richtige Weg.
In der ganzen Zeit bisher nehmen wir wöchentlich ca. 30-40 Proben am Wasserwerk und verschiedenen Stellen im Netz, und kontrollieren sicherheitshalber mindestens 5x täglich den
Spülbetrieb am Brunnen 2.
Parallel dazu haben wir gemeinsam mit Gemeindevertretern Gespräche mit den benachbarten Versorgern, den Stadtwerken Tornesch und dem WVZV Rantzau, geführt. Teilweise haben wir bereits Kostenschätzungen für Anschlussleitungen erhalten und technische Voraussetzungen für das Leitungsnetz klären können (lieferbarer Wasserdruck und Wassermenge etc., sowohl für
Trinkwasser als auch für Feuerlöschzwecke).
Als Alternative wurden auch Gespräche mit Gemeindevertretern über mögliche Standorte zum Neubau des kompletten Wasserwerks an anderer Stelle geführt. Technische Voraussetzungen und
Kostenschätzungen dazu wurden mit mehreren Brunnenbaufirmen geklärt.
Über die Ergebnisse unserer Arbeit an einer langfristig sicheren Lösung der Wasserversorgung werden wir Sie informieren, sobald die wesentlichen Informationen zusammengetragen wurden.
Wir hoffen, dass Ihnen diese ausführlicheren Erläuterungen einen hilfreichen Einblick in die komplexe Sachlage geben können, und bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis für die Nutzungseinschränkungen.
Bei Fragen zur gesundheitlichen Relevanz wenden Sie oder Ihr behandelnder Arzt sich bitte an den Kreis Pinneberg, Fachdienst Umwelt, Team Gesundheitlicher Umweltschutz, 04121 / 4502 – 2294.
Falls Sie noch weitere Fragen an uns haben, dann rufen Sie uns bitte unter 04120 / 68 69 053 an. Wir rufen schnellstmöglich zurück.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Wasser-Genossenschaft Ellerhoop
– – – Bisheriger Verlauf – – –
Teilweise Aufhebung der Nutzungseinschränkung für Erwachsene – 25.06.2020
Eingeschränktes Nutzungsverbot – 21.06.2020