Nachdem der reparierte Brunnen mikrobiologisch wieder in Ordnung war, konnte er am 20.12.2019 wieder ans Netz gehen. Von da an war auch wieder eine regelgerechte Aufbereitung gegen Eisen und Mangan möglich, die sehr schnell Wirkung zeigte. Am 03.01.2020 unterschritt der Manganwert den gesundheitlichen Unbedenklichkeitswert (GUW) von 1,0 mg/l, und am 20.01.20 wurde der GUW für Kleinkinder von 0,2 mg/l zum dritten Mal unterschritten. Damit konnten alle Nutzungsbeschränkungen am 21.01.2020 vollständig aufgehoben werden. Ab dem 03.02.2020 blieb der Manganwert dauerhaft unter dem Grenzwert von 0,05 mg/l der Trinkwasserverordnung und liegt seit dem 12.02.2020 wie früher unter der Nachweisgrenze von 0,01mg/l. Das Trinkwasser hat seitdem wieder die früher gewohnte Qualität.

Zunächst gab es folgende Nachkontrollen gemäß amtlicher Vorgaben:

„Mikrobiologische Untersuchungen:   Untersuchen Sie das Trinkwasser zweimal wöchentlich am Werksausgang und einmal wöchentlich im Netz an den folgenden Stellen: Kita, Alter Schulweg 7, Arboretum und Turnhalle. Untersuchungen auf Eisen und Mangan wöchentlich am Werksausgang, wenn Brunnen 1 in Betrieb ist.“

Da es keine Auffälligkeiten gab, wurden die Prüfintervalle seit dem 22.04.2020 auf vierzehntäglich bzw. monatlich verlängert.

Insgesamt wurden von September bis Februar ca. 600 Proben genommen. Die Einzelergebnisse dieser Proben können bei Bedarf eingesehen werden.

< Zurück zur Übersicht